Unser Reisekodex
natürlich nachhaltig
Nachhaltig leben auf Reisen
Holt eure Böller, Räucherkerzen, Bibeln, Gesetzestexte oder sonstige zeremoniellen Gegenstände heraus! Wir leisten einen Schwur auf unseren Reisekodex:
„Hiermit geloben wir, Viviane und Steffen, heute, am 1. Juni 2018, feierlich, unsere Weltreise so nachhaltig wie möglich zu gestalten, mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck, und die folgenden Grundsätze nach unserem besten Wissen und Können zu befolgen, jedoch garantieren wir keine Vollständigkeit oder Korrektheit:
Ohne Flugzeug & eigenes Auto
Wir sagen NEIN zu motorisierten Flugobjekten. Dazu zählen auch UFOs, aber Elektroflugzeuge wären ok. Und nicht nur das: wir werden insgesamt möglichst nachhaltige Fortbewegungsmittel nutzen (zu Fuß, mit dem Rad, Bus, Bahn, mit Schiff etc.). Per Anhalter geht’s auch mit dem Auto voran. Weder wilde Wälder noch tiefste Ozeane können uns von diesem Ziel abhalten.
Laaaaangsam reisen
Wir haben Zeit und deswegen werden wir langsam reisen – zwar nicht ganz wie bei den Slo-Mos von Matrix. Uns kann nichts und niemand stressen.
Respekt!
Wir werden Menschen respektieren, und auch ihre Persönlichkeiten, Bräuche, Traditionen und Kulturen. Wie möglich und nötig, werden wir uns diesen anpassen, z.B. kleidungs- oder ernährungstechnisch.
Good Food
Wir lieben Essen, vor allem, wenn es öko, fair, slow, vegetarisch, regional und saisonal ist, von kleinbäuerlichen Betrieben kommt und traditionell verarbeitetet wurde. Slow Food eben. Allerdings ist es während dem Reisen ziemlich schwer solche „Superfoods“ zu bekommen, vor allem, da wir nur ca. 10 Euro am Tag zur Verfügung haben. Dessen sind wir uns bewusst und versuchen die besten Kompromisse zu finden. Foodsharing hilft uns zumindest in DE und AT nicht zu verhungern.
Kleider machen Leute
… und deswegen werden wir möglichst mit 2nd Hand oder öko-fairen Kleidern durch die Welt ziehen.
Bestes Equipment
Gekauft, ein Mal benutzt, kaputt, weggeschmissen… Das gibt’s bei uns nicht. Wir legen viel Wert auf Langlebigkeit – der Begriff geplante Obsoleszenz ist uns fremd.
Schlafen mit gutem Gewissen
Wir werden couchsurfen und zelten was das Zeug hält. Wir versuchen Hotels und andere touristische Unterkünfte zu vermeiden, außer sie sind nachhaltig. Davon gibt’s ja glücklicherweise immer mehr.
Langlebige Partnerschaften
Es ist viel Arbeit Partnerschaften aufzubauen und noch mehr Arbeit diese zu pflegen. Wir werden uns Mühe geben, einen regen Austausch aufrecht zu erhalten und so voneinander lernen und profitieren zu können.
We love nature
Wir werden unser bestes geben, die Natur zu respektieren und die Flora und Fauna unserer Erde nicht unnötig zu stören.
Wir schwören.“